Das holländische Goldene Zeitalter wird zurzeit im Louvre in zwei Ausstellungen gefeiert: „Meisterwerke des Goldenen Zeitalters von Rembrandt aus der Leiden Collection“ (Musée du Louvre, Paris, 22. Februar – 20. Mai 2017) zeigt ausgewählte Arbeiten aus der Leiden Collection. Die Leiden Collection wurde 2003 von den amerikanischen Sammlern Dr. Thomas S. Kaplan und Daphne Recanati Kaplan begründet und umfasst mehr als 250 holländische Gemälde und Zeichnungen aus dem 17. Jahrhundert, darunter elf Arbeiten von Rembrandt van Rijn. Auch Johannes Vermeer, Jan Lievens, Carel Fabritius, Govert Flinck und Ferdinand Bol sowie die Rembrandt-Schüler Gerrit Dou, Frans van Mieris, Gabriel Metsu und Godefridus Schalcken sind vertreten.
Gleichzeitig findet im Louvre die Schau „Vermeer und die Meister der Genremalerei“ (Musée du Louvre, Paris, 22. Februar – 22. Mai 2017) statt. Im Vergleich mit seinen Zeitgenossen zeigt sich in den Sujets der Genremalerei die Meisterschaft Vermeers. Zum ersten Mal seit 1966 sind in dieser Ausstellung zwölf Gemälde des Meisters aus Delft zu sehen – ein Drittel aller Bilder aus seinem Werk, die überhaupt erhalten sind. Teil der Ausstellung sind auch vier Gemälde aus der Leiden Collection, darunter der einzige Vermeer in Privatbesitz.
Die Leiden Collection arbeitet mit vielen Museen auf der Welt zusammen, Arbeiten aus der Sammlung sind als Leihgaben in Ausstellungen zu sehen. Ein umfassender [Online-Katalog] zeigt die komplette Sammlung.
Leiden Collection
Postcards From The Future
PoMo, Trondheim (2025)
Tell those people who I am
Museum Ostwall im Dortmunder U, Dortmund (2024)
162 °C, 450 kg/m³ – Fossile Energie, fragile Zukunft
Ausstellung, Kunsthalle Wilhelmshaven (2024)
Istanbul Modern: Neubau von Renzo Piano eröffnet
Istanbul (2023)
Johannes Vermeer
Rijksmuseum, Amsterdam (2023)
Nam June Paik
Museum Ostwall im Dortmunder U, Dortmund (2023)
Istanbul Biennale
verschiedene Orte in Istanbul (2022)
Fujiko Nakaya
Ausstellung, Haus der Kunst | München (2022)
Thomas Demand, Mundo de Papel
Ausstellung, Centro Botín | Santander (2021/2022)
By The Sea
Ausstellung, Kunsthalle Wilhelmshaven (2021)
Take Me to the River
Multimedia-Ausstellung, Goethe-Institut & Prince Claus Fund (2020)
Doris Salcedo erhält Nomura Art Award
Nomura Art Award, Kyoto/Shanghai (2019)
Rembrandt-Velázquez. Niederländische und spanische Meister
Rijksmuseum, Amsterdam (2019)
Alle Rembrandts
Rijksmuseum, Amsterdam (2019)
Syria Matters
QM Museum of Islamic Art, Doha/Katar (2018)
Through a Forest Wilderness
Nikolskoer Landpartie, Berlin (2018)
High Society
Rijksmuseum, Amsterdam (2018)
[laut] die Welt hören
Humboldt-Box, Berlin (2018)
Zeitgenössische Kunst – Katar
Kraftwerk, Berlin (2017)
Centro Botín
Fundación Botín, Santander (2017)
100 Jahre de Stijl
Gemeentemuseum, Den Haag (2017)
Leiden Collection
Musée du Louvre, Paris (2017)
Hercules Segers
Rijksmuseum, Amsterdam (2016)
Brigdet Riley: The Curve Paintings 1961-2014
Gemeentemuseum, Den Haag (2016)
Alicja Kwade. Nach Osten
Trafo, Stettin (2015)
Luc Tuymans: Intolerance
QM Galerie Al Riwaq, Doha/Katar (2015)
Der Späte Rembrandt
Rijksmuseum, Amsterdam (2015)
Olafur Eliasson: Contact
Fondation Louis Vuitton, Paris (2014/2015)
Wiedereröffnung Mauritshuis
Den Haag (2014)
Alibis: Sigmar Polke 1963-2010
MoMA, New York (2014)
Raw Truth: Rembrandt – Auerbach
Rijksmuseum, Amsterdam (2013/2014)
When Attitudes Become Form
Fondazione Prada, Venedig (2013)
Reconsidering Roma
Aspects of Roma and Sinti Life in Contemporary Art, Berlin (2011)
blauorange
Kunstpreis der Volks- und Raiffeisenbanken (2007-2010)
9841
Temporäres Denkmal für Johann Trollmann, Berlin (2010)
Gwangju Biennale
Contemporary Art Festival, South Korea (2006)
MEXartes
Haus der Kulturen der Welt, Berlin (2002)