Mit einem künstlerischen Mauerprojekt initiierte das Goethe-Institut die Reflektion über Grenzen in Korea, im Jemen, auf Zypern und zwischen Israel und Palästina anläßlich des 20. Jahrestags des Berliner Mauerfalls. Die Berliner Mauer ist Sinnbild des Kalten Krieges und der deutsch-deutschen Teilung, deren Folgen bis heute sichtbar sind. Diese Teilung war nicht nur eine politische oder geografische, sie griff vielmehr fundamental in das kulturelle Selbstverständnis ein. Bis heute sind viele Länder auf diese Weise geteilt oder von ihren Nachbarn durch schwer durchlässige Grenzen getrennt. Das Goethe-Institut regte mit einer symbolischen „Mauerreise“ den Austausch über diese Grenzen an und lud Künstler aus Deutschland, Korea, Zypern, dem Jemen sowie Israel und Palästina ein, ihre Grenzerfahrungen künstlerisch auf den „Mauersteinen“ umzusetzen. „Die Mauerreise“ begann im Mai 2009 und endete bei einem Festakt am 9.11.2009 vor dem Brandenburger Tor in Berlin. [Website]
Mauerreise
PST ART: Art & Science Collide
Getty Foundation, Südkalifornien (2024)
Goethe-Institut im Exil Belarus
Berlin (2024)
Rome Reborn
Flyover Zone u.a. – Virtuelle Tour (2023)
Eine Frage des Vertrauens
Goethe-Institut, Kultursymposium Weimar (2023)
Generationen
Goethe-Institut, Kultursymposium Weimar – Digitale Edition (2021)
Baalbek Reborn
Deutsches Archäologisches Institut u.a. – Virtuelle Tour (2021)
Latitude
Goethe-Institut, Digitales Festival (2020)
Connect, BTS
Global Public Art Project, Berlin Buenos Aires London New York Seoul (2020)
Wish You Were Here!
Arab Fund for Arts and Culture, Silent Green Berlin (2019)
Die Route wird neu berechnet
Goethe-Institut, Kultursymposium Weimar (2019)
Sulayman Al Bassams „UR“
Arab Fund for Arts and Culture im Residenztheater München (2018)
Imagining The Future
Arab Fund for Arts and Culture, Berlin (2018)
Pacific Standard Time: LA/LA
Getty Foundation, Los Angeles (2017-2018)
Mohammad al-Attars Iphigenie
Arab Fund for Arts and Culture in der Volksbühne Berlin (2017)
Goethe-Institut Damaskus | Im Exil
Berlin (2016)
Re-enacting Hubert Fichte
HKW Out and about, Berlin & Hamburg (2016)
Teilen und Tauschen
Goethe-Institut, Kultursymposium Weimar (2016)
Jerusalem Season of Culture
Sommerprogramm zeitgenössischer Kultur (2012-2015)
London Festival 2012
Kulturprogramm zu Olympiade und Paralympics (2011-2012)
Zipp
deutsch-tschechische Kulturprojekte, Prag/Brünn/Zlin/Dresden/München/Berlin (2007-2010)
Kulturen des Wirtschaftens
Radialsystem V, Berlin (2010)
Mauerreise
Goethe-Institut, Sanaa/Ramallah/Umm el-Fahem/Seoul/Peking/Mexiko City/Nikosia (2009)
IN TRANSIT
Performing Arts Festival, Berlin (2002-2003, 2008-2009)
Discover Islamic Art
Museum With No Frontiers, Bruxelles (2004-2007)
Simdi now!
Istanbul Foundation for Culture and Arts (2004)
www.culturebase.net
Künstlerdatenbank, EU-Projekt Culture 2000 (2003)