Posts By: Annette Schäfer

Leiden Collection

Das holländische Goldene Zeitalter wird zurzeit im Louvre in zwei Ausstellungen gefeiert: „Meisterwerke des Goldenen Zeitalters von Rembrandt aus der Leiden Collection“ (Musée du Louvre, Paris, 22. Februar – 20. Mai 2017) zeigt ausgewählte Arbeiten aus der Leiden Collection. Die Leiden Collection wurde 2003 von den amerikanischen Sammlern Dr. Thomas S. Kaplan und Daphne Recanati… Read more »

Arab Fund for Arts and Culture auf der Berlinale

Der Arab Fund for Arts and Culture (AFAC) förderte fünf Filme im Programm der 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin und lud zur Veranstaltung im Rahmen des 11. Kulinarischen Kinos ein. Zwei der geförderten Filme erhielten Preise: ISTIYAD ASHBAH (GHOST HUNTING) des palästinensischen Regisseurs Raed Andoni wurde mit dem GLASHÜTTE ORIGINAL DOKUMENTARFILMPREIS geehrt. Der Preis wurde erstmals… Read more »

EUROPA: Ein illustrierter Europaführer für Migranten und Flüchtlinge

„EUROPA: An Illustrated Introduction to Europe for Migrants and Refugees“ wurde von Magnum-Fotografen und Journalisten geschaffen, die sich in ihrer Arbeit mit der Flüchtlingskrise in Europa sowie den Ursachen der großen Migrationsströme im Nahen Osten, in Asien und Afrika befasst haben. Partner bei der Herausgabe des Buchs ist der Arab Fund for Arts and Culture… Read more »

Hercules Segers

Im Rijksmuseum Amsterdam ist die erste vollständige Retrospektive der Arbeiten von Hercules Segers zu sehen, einer der rätselhaftesten und experimentellsten Künstler des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Während der Vorbereitungen für die Ausstellung hat das Research Team des Rijksmuseums sechs neue Gemälde entdeckt, die Segers zugeschrieben werden können. Bis vor kurzem waren lediglich zwölf Gemälde von… Read more »

100 Jahre De Stijl

Wer erfand die weltberühmte Farbkombination Rot, Gelb und Blau? Die Antwort erhalten Sie ab Februar 2017 im Gemeentemuseum Den Haag. Die Ausstellung „Piet Mondrian und Bart van der Leck – Die Erfindung einer neuen Kunst” stellt diese beiden Maler aus Leiden in den Mittelpunkt. Diebeiden Freunde, die vor 100 Jahren die einflussreiche Avantgarde-Künstlervereinigung De Stijl… Read more »

Re-enacting Hubert Fichte

„Ich sitze jeden Tag in der Palette. Ich greife nicht ein. Ich beobachte die Bewegungen anlässlich Raubüberfällen und Parties. Ich beobachte, wie geschwiegen wird. […] Niemand wird bei mir eingreifen und käme ich im Taucheranzug oder im Abendkleid.“ (Hubert Fichte: Die Palette, 1968) Hubert Fichte, der queere Ethnograf, Wanderer zwischen den Welten und präziser Beobachter… Read more »

Damaskus im Exil

Als symbolischer Ort entsteht in Berlin ein temporärer Raum für Kunst und Kultur, für Kooperation und Austausch syrischer Künstler in Berlin – das „Goethe-Institut Damaskus | Im Exil“. Vom 20. Oktober bis 5. November 2016 widmet sich das vielseitige Programm den Themen Heimat, Flucht und Vertreibung und zeigt Formen und Möglichkeiten künstlerischen Schaffens im Berliner… Read more »

Bridget Riley

Die Britin ist eine der berühmtesten Künstlerinnen ihrer Generation und hat es mit ihren poppig bunten, mit optischen Effekten spielenden Bildern zu Weltruhm gebracht und ein breites Publikum an die abstrakte Kunst herangeführt. Riley spielt Farben und Formen – die traditionellen Elemente der Malerei – in streng orchestrierten Bewegungen gegeneinander. Das Gemeentemuseum Den Haag zeigt… Read more »

SFMOMA

Das San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA) eröffnet nach dreijähriger Schließzeit am 14. Mai 2016 wieder. Gründlich verwandelt präsentiert sich SFMOMA der Öffentlichkeit, mit fast dreifacher Ausstellungsfläche durch den 10stöckigen Erweiterungsbau des norwegischen Architekturbüros Snøhetta, der sich nahtlos bestehende Gebäude von Mario Botta aus dem Jahr 1995 anfügt und auf herausragende Werke aus der… Read more »

MACHT/POWER MAUER/WALL

Die Abgrenzung wirkt provisorisch: ein Stacheldrahtverhau in der Landschaft, vermauerte Tür- und Fensteröffnungen, aus Zäunen und Zementplatten hastig errichtete Blockaden, dahinter wackelig wirkende Holztürme. Das Schwarzweiß der Aufnahmen verweist auf historische Ereignisse. Inventarisierung der Macht. Die Berliner Mauer aus anderer Sicht von Annett Gröschner und Arwed Messmer zeigt den gesamten Verlauf der Berliner Mauer um… Read more »