Posts By: Annette Schäfer

On Water

Wasser ist Leben, kann aber auch zerstören. Die Ausstellung „On Water. WasserWissen in Berlin“ zeigt ab dem 10. Oktober 2025 im Humboldt Labor aktuelle Berliner Forschungsprojekte zum Thema Wasser. Präsentiert werden Arbeiten von Wissenschaftler:innen des Berliner Universitätsverbundes Berlin University Alliance (BUA) und von Künstler:innen, die sich mit dem Element Wasser auseinandersetzen und dessen Vielseitigkeit anschaulich… Read more »

Fenix

Als erstes Museum des neuen Kulturviertels im Stadthafen von Rotterdam eröffnet Fenix am 15. Mai 2025. Das internationale Kunstmuseum widmet sich dem Thema Migration. Das Museum ist das Herzstück der Umgestaltung des Hafenviertels Katendrecht, dort befanden sich früher das Rotlichtviertel der Stadt und die älteste Chinatown des europäischen Festlands. Der Bau wurde vom chinesischen Architekturbüro… Read more »

Von Rembrandt bis Vermeer

Die Ausstellung „Von Rembrandt bis Vermeer. Meisterwerke aus der Leiden Collection“ wird vom 9. April bis zum 24. August 2025 im Das H’ART Museum in Amsterdam gezeigt. 75 Gemälde von 27 Künstlern aus der Sammlung reisen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 750-jährigen Bestehen der Stadt nach Amsterdam. Unter den Werken, die in ihr Herkunftsland zurückkehren,… Read more »

PoMo Museum Trondheim

Im norwegischen Trondheim eröffnet am 15. Februar 2025 das PoMo. Das neue Museum bringt mit seiner ständigen Sammlung und wechselnden Sonderausstellungen moderne und zeitgenössische Kunst von Weltrang in die Küstenstadt. Trondheims ehemalige Hauptpost, ein spektakuläres Jugendstilgebäude, wird so in einen inklusiven und inspirierenden Ort der Kunst verwandelt. Zur Eröffnung zeigt das PoMo die Gruppenausstellung „Postcards… Read more »

Tell those people who I am. Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus

Müssen Frauen nackt sein, um ins Museum zu kommen? Diese ironische Frage stellte die Künstlerinnengruppe Guerilla Girls 1989. Über dreißig Jahre später steht es immer noch schlecht um den Anteil an Kunst von Frauen in deutschen Museumssammlungen – auch im Museum Ostwall im Dortmunder U macht sie lediglich 12% des Bestands aus. Die Sonderausstellung „Tell… Read more »

PST ART: Art & Science Collide

Das Getty präsentiert die dritte Ausgabe von PST ART (bisher: Pacific Standard Time) unter dem Motto Art & Science Collide. Ab dem 15. September 2024 werden zahlreiche Kultur-, Wissenschafts- und Community-Organisationen in Südkalifornien über einen Zeitraum von fünf Monaten mehr als 50 Ausstellungen und ein außergewöhnlich breites Spektrum öffentlicher Veranstaltungen präsentieren, die Überschneidungen von Kunst… Read more »

Belarus im Exil

Nach gefälschten Präsidentschaftswahlen im August 2020 und dem damit einhergehenden Einsatz von brutaler Gewalt gegen die Opposition sind bis heute mehr als 1.500 politische Gefangene unter äußerst gefährlichen Bedingungen in Haft. Tausende mussten das Land verlassen, unter ihnen viele Kulturschaffende. Auch das Goethe-Institut in Minsk wurde zwangsweise geschlossen. Die kulturelle Diaspora ist nicht nur in… Read more »

Rome Reborn

Seit November 2023 ist das antike Rom virtuell zu besichtigen: „Rome Reborn 4.0“ ist eine wissenschaftlich begleitete und exakte 3D-Rekonstruktion der gesamten Stadt zu ihrer Blütezeit im Jahr 320 nach Christus. Der Flug über das antike Rom erkundet in Vogelperspektive das gesamte digitale Modell der Stadt, ergänzt mit Beschreibungen von Expert*innen zu 61 Monumenten, Tempeln,… Read more »

-162°C, 450 kg/m³ – Fossile Energie, fragile Zukunft

Für den Überseetransport wird Erdgas bis auf -162 °C abgekühlt, dadurch verflüssigt und auf eine Dichte von 450 kg/m³ komprimiert. Die Ausstellung -162 °C, 450 kg/m³ – Fossile Energie, fragile Zukunft in der Kunsthalle Wilhelmshaven eröffnet am 8. März 2024 und lenkt den Blick auf Materialien und Substanzen, die in der Energieproduktion eine Rolle spielen…. Read more »

Istanbul Modern

Ab sofort steht das Istanbul Modern dem Publikum wieder offen. Der Neubau des ersten Museums für moderne und zeitgenössische Kunst in der Türkei wurde von Renzo Piano entworfen. Das markante Gebäude befindet sich am ursprünglichen Standort des Museums an der Uferpromenade von Karaköy, einem der geschichtsträchtigsten Stadtteile Istanbuls. Dort treffen der Bosporus und das Goldene… Read more »