Zum 50. Jahrestag des Mauerbaus präsentierten Annett Gröschner und Arwed Messmer „Aus anderer Sicht. Die frühe Berliner Mauer“ als Buch und Ausstellung. Die einzigartigen Panoramen bilden die innerstädtische Berliner Mauer mit dem Blick der Bauherren vollständig ab. 1966 hatten Grenztruppen der DDR den innerstädtischen Mauerverlauf über die ganze Länge von 43,7 km (von Treptow bis Pankow und ausschließlich auf Ostberliner Seite) fotografisch erfasst. Dokumentiert werden sollte der schlechte Zustand der aus unterschiedlichsten Materialien bestehenden, im offiziellen Sprachgebrauch der DDR-Grenztruppen als PTA (pioniertechnische Anlage) bezeichneten Grenze zu Westberlin. Die Filme wurden entwickelt – und vergessen… [Website]
- Aus anderer Sicht. Die frühe Berliner Mauer: [Potsdamer Platz / Voßstraße, 12.36 Uhr] „Kommt doch rüber, wir haben schöne Frauen für euch. Einen Wagen bekommt ihr auch. Ob nun jetzt oder später, wir kriegen euch sowieso!“ Quellenangabe: BArch, DVH 60 Bild-GR 35-08-65 bis 73 und BArch,DVH 60 Bild-GR 33-09-01 bis 03, o. Ang.; Rekonstruktion und Interpretation Arwed Messmer.