Posts By: Annette Schäfer

Sulayman Al Bassam „Ur“

Der kuwaitische Autor und Regisseur Sulayman Al Bassam, einer der führenden arabischen Dramatiker, nimmt für sein neues Stück „Ur“ das Ende einer der ältesten Stadtgründungen der Welt zum Ausgangspunkt: die sumerische Stadt Ur, die vor 2.000 Jahren zerstört wurde, bildet die Skizze zu einer Archäologie des Zusammenlebens von Menschen auf begrenztem Raum, zu Formen des… Read more »

Imagining The Future

„Imagining the Future: The Arab World in the Aftermath of Revolution“ lautet der Titel des Symposiums am 9. und 10. Juni 2018 in Berlin, das Utopien und Dystopien untersucht, die als Nachwirkungen des arabischen Frühlings in Literatur, Comics, Filmen und anderen Kunstformen zu finden sind. Künstlerinnen, Kulturschaffende und Wissenschaftlerinnen aus dem arabischen Raum präsentieren Arbeiten… Read more »

[laut] die Welt hören

Klänge ergreifen uns unmittelbar, doch mit ihrem Ertönen sind sie vergangen. Seit etwa 140 Jahren lassen sich Klänge technisch einfangen und wiedergeben. Dies eröffnete ungeahnte Möglichkeiten, auch für die Erforschung von Kulturen. Mit dem Berliner Phonogramm-Archiv und dem Lautarchiv kommen im Humboldt Forum zwei Einrichtungen wieder zusammen, die für ihre Tonaufnahmen aus aller Welt berühmt… Read more »

High Society

Das Rijksmuseum zeigt vom 8. März bis zum bis zum 3. Juni 2018 rund 35 Porträts von mächtigen Fürsten, exzentrischen Aristokraten und reichen Bürgern in Lebensgröße, gemalt von den großen Meistern, darunter Cranach, Veronese, Velázquez, Reynolds, Ghainsborough, Singer Sargent, Munch und Manet. Im Mittelpunkt stehen Rembrandts Gemälde von Marten Soolmans und Oopjen Coppit. Die beiden… Read more »

Zeitgenössische Kunst – Katar

Qatar Museums (QM) organisiert als Abschluss der Deutschen Saison in Katar 2017 die bislang größte Schau zeitgenössischer Kunst aus Katar in Berlin. Die Ausstellung wird vom 9. Dezember 2017 bis 3. Januar 2018 in den Räumen des legendären Kraftwerk Berlin gezeigt. Zeitgenössische Kunst – Katar präsentiert auf mehr als 7.500 Quadratmetern die Vielseitigkeit der Kunst-… Read more »

Kunst- und Designakademie Bergen

Das international gefeierte norwegische Architekturbüro Snøhetta hat den Neubau für die Kunst- und Designakademie in Bergen entworfen, der im Oktober 2017 eröffnet. Der Bau ist von den sieben Bergen der als Weltkulturerbe ausgezeichneten Stadt umgeben, blickt auf die Uferpromenade von einer Anhöhe und erschließt damit einen neuen öffentlichen Raum am Wasser. Vor dem Gebäude wird… Read more »

Mohammad al-Attars „Iphigenie“

Der in Berlin lebende syrische Dramatiker Mohammad al-Attar wird mit „Iphigenie“ eine Adaption des klassischen griechischen Dramas präsentieren, die er mit den Darstellerinnen – zehn jungen Frauen, die aus Syrien stammen – und dem Theaterregisseur Omar Abusaada aus Damaskus entwickelte. Die Uraufführung der Koproduktion des Arab Fund for Arts and Culture (AFAC) und der Volksbühne… Read more »

New Realities

Das Rijksmuseum zeigt vom 17. Juni bis 17. September 2017 eine umfangreiche Übersichtsausstellung zur Fotografie des 19. Jahrhunderts. Dreihundert Fotografien aus der eigenen Sammlung des Museums illustrieren die Vielfalt, die die Fotografie bereits kurz nach ihrer Erfindung im Jahre 1839 besaß. Ndie Ausstellung zeigt nicht nur Porträts, Aktaufnahmen, Stadtansichten und Reisebilder, sondern auch wissenschaftliche Fotografien,… Read more »

Centro Botín, Santander

Das Centro Botín, entworfen vom Architekten und Pritzker-Preisträger Renzo Piano, wird am 23. Juni 2017 in Santander eröffnet. Es wird der Fundación Botín und ihren Kunst-, Kultur- und Bildungsprogrammen eine dauerhafte Bleibe bieten. Die Stiftung gilt als wichtigste private Kulturstiftung Spaniens. Der Bau ist das erste von Renzo Piano entworfene Gebäude in Spanien. Das Centro… Read more »

Pacific Standard Time: LA/LA

Pacific Standard Time: LA/LA eröffnet am 15. September 2017. Mehr als 70 Kulturinstitutionen Südkalifoniens beteiligen sich über einen Zeitraum von vier Monaten mit Ausstellungen, Konzerten und kulturellen Veranstaltungen an der Erkundung von lateinamerikanischer Kunst und Latino Art. Die Getty Foundation unterstützt das Vorhaben mit Zuschüssen in Höhe von mehr als 16 Millionen US-Dollar. Viele der… Read more »