Die Ausstellung „Rembrandt-Velázquez. Niederländische und spanische Meister“ präsentiert eine herausragende Auswahl an Gemälden niederländischer und spanischer Meister des 17. Jahrhunderts, darunter einige der bedeutendsten Werke von Rembrandt, Velázquez, Murillo, Hals, Zurbarán und Vermeer. 60 Gemälde spanischer und niederländischer Meister werden paarweise präsentiert und treten so in einen Dialog über Realismus und Ewigkeit, Religion und Schönheit…. Read more »
Posts By: Annette Schäfer
Doris Salcedo erhält Nomura Art Award
Am 31. Oktober 2019 wurde in Shanghai erstmals der Nomura Art Award verliehen, der mit einer Million US-Dollar höchstdotierteste Preis der Welt für zeitgenössische bildende Kunst. Preisträgerin ist die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo, die mit dieser Unterstützung ihr nächstes großes Projekt verwirklichen soll. Der Kunstpreis wird Doris Salcedo dabei helfen, eine große Serie ihrer Werke… Read more »
Wish You Were Here!
„Wish You Were Here!“ ist die dritte Ausgabe des Sommerfestivals von AFAC (Arab Fund for Arts and Culture) und findet in diesem Jahr vom 23. bis 26. Juli im Silent Green Kulturquartier in Berlin-Wedding statt. Mit Performances und Konzerten heißt AFAC in diesem Sommer die Besucher willkommen. Von der urbanen elektronischen Musik der Band N3rdistan… Read more »
Rijksmuseum restauriert Rembrandts Nachtwache öffentlich

Das Rijksmuseum in Amsterdam lädt die Öffentlichkeit ein, die Restaurierung der „Nachtwache“, Rembrandts berühmtestes Meisterwerk, zu verfolgen. Die Arbeit beginnt am 8. Juli 2019 und wird während der gesamten Zeit im Museum selbst und auch online zu verfolgen sein. „Die Nachtwache“ ist das Herzstück der Werke Rembrandts im Besitz des Rijksmuseums. Das Gruppenbild „Die Nachtwache“… Read more »
Die Route wird neu berechnet
Über Zeiten und Kulturen hinweg sind Menschen herausgefordert, in unbekannten Gebieten zu navigieren, Herausforderungen zu meistern und neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen. Wie aber kann das in einer zunehmend komplexen Welt gelingen, in der die technischen Möglichkeiten unendlich scheinen und Orientierung schwerer ist als je zuvor? Unter dem Titel „Die Route wird neu berechnet“ geht das… Read more »
Nationalmuseum Katar
Das Nationalmuseum von Katar wird am 28. März 2019 unter der Schirmherrschaft Seiner Hoheit Sheikh Tamim bin Hamad bin Khalifa Al Thani der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museum befindet sich in einem spektakulären neuen Gebäude, das vom Architekten Jean Nouvel entworfen wurde. Jean Nouvels dynamisches architektonisches Design spiegelt die Geographie Katars wider und erinnert gleichzeitig… Read more »
Alle Rembrandts
Anlässlich des 350. Todestages von Rembrandt präsentiert das Rijksmuseum im Rembrandt-Jahr 2019 erstmals in seiner Geschichte eine Retrospektive mit allen Gemälden, Drucken und Zeichnungen des Ausnahmekünstlers aus der eigenen Sammlung. Das Rijksmuseum besitzt nicht nur die größte und repräsentativste Sammlung von Rembrandts Gemälden, darunter Meisterwerke wie „Die Nachtwache“, „Marten & Oopjen“, „Isaac und Rebecca“ und… Read more »
Syria Matters
Unter dem Titel „Syria Matters“ präsentiert das Museum für Islamische Kunst (MIA) in Doha, Katar in einer umfangreichen Ausstellung ab dem 23. November 2018 das bedrohte kulturelle Erbe Syriens. Die Eröffnung findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen des MIA als Katars erstem internationalem Museum von Weltrang statt. „Syria Matters“ thematisiert das außergewöhnliche kulturelle… Read more »
Videoart at Midnight
Videoart at Midnight (VAM) feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem Festival der Videokunst (14.-16.12.2018) und einem vielseitigen Rahmenprogramm aus einem Symposium (13./14.12.2018) und Ausstellungen bei befreundeten Institutionen in Berlin (ab 7.11.2018). Im Mittelpunkt des Jubiläums steht das zweitägige Künstlerfilm- und Video-Programm im Kino Babylon in Berlin-Mitte. 100 internationale Künstler zeigen ihre Arbeiten bei den Artist… Read more »
Through a Forest Wilderness
Die internationale experimentelle Ausstellung „Through a Forest Wilderness“ (5. bis 28. Oktober 2018) nimmt erstmals den existenziellen Dialog zwischen Kunst und Wald in den Blick. Seit den 1960er Jahren eroberten Künstler weltweit neues Terrain außerhalb kommerzialisierter Institutionen. Besonders den Künstlern aus Mittel- und Osteuropa diente die Natur als Rückzugsraum für Aktivitäten, die im offiziellen Kulturleben… Read more »