Es ist anzunehmen, dass die niederländische Königsfamilie – wie jeder normale Mensch – Abfall produziert: Eine Wiederverwertung des königlichen Mülls könnte deshalb aussehen wie die gigantische Blumenvase ‚Royal Waste Vase XL‘, hergestellt von Driessens & van den Baar aus Saftverpackungen, die in der Ausstellung ‚King Size – Art & Design fit for a King‘ im… Read more »
Posts By: Annette Schäfer
Marc Quinn
Die Fondazione Giorgio Cini präsentierte die Ausstellung „Marc Quinn“ auf der Insel San Giorgio Maggiore zeitgleich zur 55. Biennale von Venedig 2013. Kuratiert von Germano Celant umfasste diese Einzelausstellung Skulpturen, Malerei und andere Kunstwerke eines der ursprünglichen Young British Artists. Mit über 50 Werken, darunter mindestens 13 Arbeiten, die noch nie zuvor öffentlich gezeigt wurden,… Read more »
transmediale
Die transmediale ist eines der größten und bedeutendsten Festivals für Kunst und digitale Kultur. 1988 als VideoFilmFest ins Leben gerufen, erhielt sie zehn Jahre später ihren heutigen Namen. 2002 wurde erstmals eine umfassende Ausstellung gezeigt, die Medienkunst sinnlich und räumlich erfahrbar machte. 2004 entschied die Kulturstiftung des Bundes, die transmediale als ‚Leuchtturmprojekt der Gegenwartskultur‘ zu… Read more »
Radioortung
Drei Künstlergruppen, Ligna aus Hamburg, Rimini Protokoll aus Berlin und Hofmann&Lindholm aus Köln, entwickelten zwischen 2010 und 2011 im Auftrag von Deutschlandradio Kultur ortsbezogene Handy-Hörspiele für öffentliche Räume – die Hörspiele für Selbstläufer. Auf einer virtuellen Karte im Netz wurden die Hörspielfragmente als Audio Datei abgelegt. Im öffentlichen Stadtraum von Berlin und Köln können diese… Read more »
Der Stand der Bilder
Wir haben uns an den Gedanken gewöhnt, dass die erste Techno-Avantgarde der Künste aus dem Westen Europas und aus Nordamerika stammt. Jedoch sind nahezu alle Grundlagen für die Entwicklung elektronischer Bild- und Tonwelten im Osten entdeckt und erfunden worden. Die Ausstellung Der Stand der Bilder in der Akademie der Künste in Berlin 2011 stellt mit… Read more »
s[edition]
s[edition] bringt seit 2011 limitierte Editionen von weltweit führenden zeitgenössischen Künstlern auf Mobiltelefone, iPads, Computer und Fernsehbildschirme. Zur ersten Welle der Künstler, die mit s[edition] arbeiten, gehörten Tracey Emin, Damien Hirst, Isaac Julien, Bill Viola und Wim Wenders. Jede Edition ist nummeriert und bekommt ein vom Künstler signiertes Zertifikat. User können die Arbeit von Künstlern… Read more »
Rencontres…
Als einzigartige Plattform in Europa präsentieren die Rencontres Internationales audiovisuelle Arbeiten von Filmemachern und Künstlern im Austausch zwischen drei Städten. Nach dem Centre Pompidou in Paris und der Filmoteca Española in Madrid zeigt jetzt das Haus der Kulturen der Welt in Berlin dokumentarische Ansätze und experimentelle Fiktion aus dem jeweils aktuellen Programm. Einzigartig ist das… Read more »
Phaenomenale
Ein flüchtiger Mörder, der gläserne Kunde, das fehlende Higgs-Teilchen – die Faszination am Unbekannten ist so alt wie das dem Menschen innewohnende Bestreben, Rätsel zu lösen und Geheimnisse zu lüften. Unter dem Motto „Das Geheimnis“ findet das Wolfsburger Science & Art Festival Phaenomenale vom 17. bis zum 27. September 2015 statt. Die Phaenomenale widmet sich… Read more »
popdeurope
Das Berliner Musikfestival popdeurope war bis 2008 das Festival für die spannendsten Sounds aus ganz Europa. popdeurope ersetzte den alten Begriff der Weltmusik durch eine Vielfalt von Stilen, die sich aus dem von Migration geprägten Alltag entwickeln. Mit den Migrating Sounds in and out of Europe präsentierte popdeurope Geschichten über das Leben in den Metropolen… Read more »
Black Box BRD
Bis in die neunziger Jahre wird das Land erschüttert von der Machtprobe zwischen Staat und Rote Armee Fraktion. Die Gesellschaft ist zerrissen, die Staatsmacht verfolgt ihre Kritiker. Black Box BRD rekapituliert die Ereignisse anhand der Biografien von Wolfgang Grams und Alfred Herrhausen. Sie stehen für die feindlichen Lager einer polarisierten Gesellschaft. Der eine, Grams, radikalisiert… Read more »